Flüssig Helium

in mobilen Kryobehältern

Die moderne Magnetrenonanz-Tomographie (MRT) wäre ohne flüssiges Helium als "Kältequelle" für die supraleitende Magnetspule unmöglich.

Flüssiges Helium für starke Kontraste

Das Magnetresonanzverfahren, auch Kernspintomographie genannt (engl. Magnetic Resonance Imaging – MRI), ist ein leistungsstarkes bildgebendes Untersuchungsverfahren, das grösstenteils im Bereich von Spitälern eingesetzt wird. Die supraleitende Magnetspule ist das Kernstück eines Kernspintomographen – gekühlt mit flüssigem Helium.

Eigenschaften von Helium

Helium hat den niedrigsten Siedepunkt aller Gase (-268.9 °C oder 4.2 K). Bei dieser tiefen Temperatur ermöglicht flüssiges Helium die Supraleitfähigkeit der Magnete eines Tomographen: Der elektrische Leiter der Magnetspule verliert in diesem Zustand seinen elektrischen Widerstand und kann so bei hohen Stromdichten ein stabiles, extrem starkes Magnetfeld erzeugen. Helium – das beste und leistungsstärkste flüssige Kühlmittel, mit dem die Supraleitfähigkeit von NMR und MRI-Magnetspulen erzielt werden kann.

Sie haben Fragen oder Interesse an Flüssig Helium?

Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Sind Sie bereits Kunde?

Ich bin damit einverstanden, Angebote von Carbagas Healthcare zu erhalten per:

E-Mail
Telefon
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.